Navigation überspringen
Waldkindergarten Hölzle e.V.
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Der Verein und Gründung
  • Waldkinder
  • Waldzwerge
  • Anmelden
  • Unterstützen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
  •  
  • Gründung
  • Der Vorstand
  •  
  •  
  • Leitbild
  • Pädagogik
  • Tagesablauf
  • Waldkindergartenwagen
  • Weitere Angebote im Waldkindergarten
  • Waki-Ausstattung
  • Team
  • Öffnungszeiten und Tagesstruktur
  • Sicherheit
  • Preise
  • Kooperationen & Projekte
  • Die 4 Jahreszeiten
    •  
    • Frühjahr
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    •  
  • FAQ
  • Wir bewegen was
  •  
  •  
  • Spenden
  • Manpower
  • Mitgliedschaft
  • FSJ / FÖJ
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  •  
 
  1. Start
  2. Waldkinder
  3. Leitbild
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • Waldkindergarten Hölzle
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leitbild

Leitbild

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind als eigene Persönlichkeit. Wir respektieren es als vollwertigen Menschen mit all seinen Stärken und Schwächen. Eltern und Erzieher begleiten die Kinder liebevoll durch die Kindergartenzeit. Unser Anliegen ist, das  Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern und sie so von Anfang an auf die weiteren Anforderungen im Leben, etwa die Schulzeit, vorzubereiten.

Das bedeutet für uns, die Bedürfnisse des einzelnen Kindes zu erkennen und darauf einzugehen, seine Stärken individuell zu fördern ebenso wie seine Sozialkompetenz. Wir verstehen die Erzieher als Helfer zur Entwicklung selbstständiger Persönlichkeiten.

 

Unsere Überzeugung und Einstellung zur pädagogischen Arbeit basiert dabei unter anderem auf dem Leitsatz der Pädagogik von Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun“.

Insekt

Die Natur bietet den Kindern ein Feld für unmittelbare Lebenserfahrungen. Hier findet ganzheitliches Lernen statt, die Kinder begreifen mit all ihren Sinnen, können ihren Bewegungsdrang ausleben und haben genügend Raum, um sich zu einfühlsamen und starken Persönlichkeiten zu entwickeln.

Die Achtung für die Schöpfung und das Begreifen des eigenen Ichs als Teil des Lebens wecken Gefühle der Liebe, Vertrautheit und Verantwortung im Kind.

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   DATENSCHUTZ   |   Gästebuch
 
 

Ein herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer

 

Stiftung Sparkasse Biberach          Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal        Jermi Käsewerk GmbH

 

Boss Architekten und Immobilien        Xeller Training          Immobilien Scheffold    

 

Kässbohrer Pistenbully     Petra Knapp Grafik     Gartenbau Wolther & Baur     Bruno-Frey-Stiftung     Stadt Laupheim